Aktuelles-old
Gewinnspiel zu Weihnachten
++WEIHNACHTSSPEZIAL++
Der KV Strohna Hohna verlost 2 x 1 Eintrittskarte für die 6. große KÖLSCH-PARTY am Karnevalssamstag in Strohn (22. Februar 2020).
So einfach könnt ihr gewinnen:
+ Beantwortet die untenstehende Frage.
_________
TEILNAHMEBEDINGUNGEN – Teilnehmen dürfen alle Personen ab dem 16. Lebensjahr. Veranstalter des Gewinnspiels und der Veranstaltung ist der Karnevalsverein Strohna Hohna e.V. – Es besteht kein Zusammenhang mit sonstigen Institutionen/Dienstleistern/Partnern. Laufzeit: 23. Dezember (08:00 Uhr) bis 26. Dezember 2019 (23:59 Uhr). Die Gewinner werden im Anschluss durch ein Losverfahren ermittelt und per Nachricht kontaktiert. Der Gewinn ist nicht übertragbar.
_________
Zum wievielten Mal findet 2020 die KÖLSCH-PARTY in Strohn statt?
Error: Contact form not found.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018

Der Karnevalsverein Strohna Hohna e.V. lädt alle Mitgliederinnen und Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 16. November 2018 um 20:11 Uhr in die Pizzeria La Torre (ehemals Pizzeria Marsili) nach Strohn ein. Für die Versammlung ist folgende vorläufige Tagesordnung vorgesehen:
1) Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden
2) Genehmigung der Tagesordnung
3) Berichte
a) des Vorsitzenden
b) des Geschäftsführers
c) des Kassenwartes
d) der Kassenprüfer
4) Entlastung des Vorstandes
5) Satzungsänderungen
Die geplanten Satzungsänderungen gehen den Mitgliedern gesondert auf dem Postweg zu.
6) Neuwahlen des Vorstandes sowie der Kassenprüfer
a) des 1. Vorsitzenden (2 Jahre)
b) des 2. Vorsitzenden (1 Jahr)
c) des Geschäftsführers (3 Jahre)
d) des Kassenwartes (3 Jahre)
e) Beisitzer A (3 Jahre)
f) Beisitzer B und C (2 Jahre)
g) Beisitzer D (1 Jahr)
h) Zwei Kassenprüfer (2 Jahre)
7) Anträge
8) Verschiedenes
Anträge sind bis zum 02.11.2018 schriftlich einzureichen bei: KV Strohna Hohna e.V., Hauptstraße 72, 54558 Strohn. Gehen bis zum 02.11.2018 keine Anträge ein, so wird die vorstehende vorläufige Tagesordnung die endgültige Tagesordnung.
Meinung: Winterferien-Regelung kommt ungelegen

Der Karnevalsverein Strohna Hohna begrüßt die Forderungen von RKK-Präsident Hans Mayer, dass das Bildungsministerium die bereits für die nächsten drei Schuljahre getroffene Winterferien-Regelung überdenken sollte.
Thomas Stolz, erster Vorsitzender des Vereins: „Die Neuregelung der Ferien kommt uns ungelegen. Wir leisten eine enorme Nachwuchsarbeit, sodass wir unter den Aktiven eine hohe Anzahl an schulpflichtigen Jugendlichen haben. Bei all unseren Aktivitäten und Veranstaltungen sind wir auf alle Altersgruppen angewiesen.“ Die zweite Vorsitzende, Katrin Bros, ergänzend: „Die aktiven Karnevalisten werden nicht in Urlaub fahren, aber Zuschauer und Helfer werden die Ferienzeit mit ihren Kindern anderweitig nutzen. Zum Beispiel werden Wintersportfreunde wohl den Skiurlaub bevorzugen, als einen regionalen Umzug während der fünften Jahreszeit zu besuchen.“
HIER geht es zum ursprünglichen Bericht des RKK.
Karnevalsverein unterstützt soziale Zwecke
Im ersten Kalendervierteljahr hat der Karnevalsverein Strohna Hohna zwei Spenden getätigt. Anlässlich des Bunten Abends im Februar ist der Gillenfelderin Monika Römer gemeinsam mit dem Sportverein Strohn 250 € gespendet worden. Dem Betrag bereits enthalten waren die am Abend gesammelten Spenden der Besucher. Schon im zweiten Jahr in Folge trat Römer zur Karnevalszeit auf den regionalen Bühnen auf, um mit ihren humorvollen Vorträgen Spenden für den Bolivien-Hungermarsch zu sammeln.
Im Anschluss an die größeren Renovierungsarbeiten an der Pfarrkirche ‚St. Johannes der Täufer‘, folgte Mitte April eine zweckgebundene Spende über 1.000 Liter Heizöl an die örtliche Pfarrei.
Der Karnevalsverein bedankt sich bei allen Personen, die sich regional und überregional sozial engagieren.
Fundsachen Session 2017/2018

Im Rahmen der Veranstaltungen des KV Strohna Hohna während der Session 2017/2018 sind mehrere Jacken übrig geblieben (siehe Foto). Ferner ist ein Armband (siehe Foto) sowie ein Schlüssel gefunden worden. Die Eigentümer der Gegenstände/Jacken melden sich bitte bei Dominik Welter, dominik.welter@strohna-hohna.de. Sofern sich bezüglich des Armbandes und des Schlüssels niemand bis zum 22.02.2018 meldet, werden diese an das Fundbüro der VGV Daun weitergeleitet.
Ebenso wird eine neu Engelbert Strauß-Jacke in der Farbe schwarz vermisst. Sofern jemand diese mitgenommen hat, bitte ebenso bei Dominik Welter melden.
Aktuelle Informationen: Aufbau, Treffen & Co.

Freitag, 09.02.
19:00 Uhr, Aufbauarbeiten für KÖLSCH-PARTY im Bürgersaal
Samstag, 10.02.
9:30 Uhr, Aufbauarbeiten für KÖLSCH-PARTY im Bürgersaal
Sonntag, 11.02.
11:30 Uhr, Treffen im Bürgersaal für Umzug in Plein
Beginn: 14:11 Uhr in Plein – zum Flyer!
Montag, 12.02.
12:00 Uhr, Treffen im Bürgersaal für Umzug in Gillenfeld
Dienstag, 13.02.
10:00 Uhr, Treffen im Bürgersaal
Wir bitten um tatkräftige Unterstützung an den einzelnen Tagen: umso mehr Helfer, umso schneller sind wir fertig.
Stand: 08.02.2018 -19:30 Uhr
Lachende Kölnarena: Restkarten verfügbar!

Für den Vereinsausflug am kommenden Freitag, 2. Februar zur Lachenden Kölnarena sind aufgrund gesundheitlichen Gründen drei Eintrittskarten zurückgegeben worden. Wer kurzfristig mitfahren möchte, wendet sich bitte an Katrin Bros, katrin.bros@strohna-hohna.de. Weitere Information zur Fahrt gibt es HIER!
Großer Spaß im Hohnastall
250 Besucher sehen am Bunten Abend im Strohner ‚Hohnastall‘ ein vielseitiges Programm
STROHN. Frohe Kunde konnte Sitzungspräsident Thomas Stolz nicht nur am Anfang des diesjährigen Bunten Abend verkünden. Denn neben dem neuen Co-Sitzungspräsidenten Lukas Stolz standen während des fünfstündigen Programms stolze 57 aktive Karnevalisten auf der Bühne, darunter einige „Neuzugänge“. Nach den humorvollen Sketches, Zwiegesprächen oder fulminanten Tänzen waren die Besucher zur späten Stunde regelrecht begeistert. Als weitere Gäste reihten sich die befreundeten Karnevalsvereine aus Gillenfeld und Üdersdorf an diesem Abend ein.
Die Aktiven an diesem Abend:
Prolog: Heinz Martin, Gisela Martin, Peter Martin. Funkengarde: Annika Mohr, Nadine Stoll, Jaqueline Becker, Julia Körsten, Julia Theobald, Alina Becker, Lea Saxler, Maria Rauen, Lukas Stolz, Niklas Stolz, Phillipp Sartoris, Matthias Alt, Trainerinnen: Andrea Stolz, Linda Caspar. Die durstigen 12: Michael Sartoris, Katharina Sartoris, Christa Schäfer, Sandra Diewald, Janine Weber, Annika Mohr, Birgit Haes, Annika Scheid, Birgit Hayer, Anja Radermacher, Jürgen Apitzsch, Karin Lang. Handymanie: Monika Römer. Dachdecker und Versicherer: Fabian Mohr, Johannes Stolz. Der Obermessdiener: Benedikt Welter. Sprachkurs für türkische Mitbürger: Katrin Bros, Michael Bros, Fabian Mohr, Daniel Stolz. Wir sind nur der Hammer: Madeleine Welter, Katrin Bros, Ramona Schmidt, Katrin Schäfer, Sandra Diewald, Katharina Sartoris. Simone Steffes, Katja Schneider. Ein Strohna an der Tanke: Johannes Letsch. Die Nestsuche: Anna-Lena Mayer, Benedikt Welter, Laura Welter. Ein Jahresrückblick: Fabian Mohr. Die Getapten: Andrea Stolz, Linda Caspar. Heiße Zeiten: Petra Stolz, Barbara Lang, Claudia Becker, Rosi Schäfer. Ein blitzender Grünschnabel: Dominik Welter. Kellisch: Thomas Stolz. Männerballett: Jürgen Apitzsch, Marcel Arends, Sebastian Sartoris, Guido Diewald, Mario Michels, Torsten Sartoris, Bernd Burg, Matthias Schäfer, Stefan Schäfer, Dominik Welter.

code
<script async src=“//pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js“></script>
<!– Online-Buchung –>
<ins class=“adsbygoogle“ style=“display: block;“ data-ad-client=“ca-pub-3264490553344585″ data-ad-slot=“7642932361″ data-ad-format=“auto“></ins>
<script>
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
</script>